Die HOAI ist eine Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in Deutschland und regelt die Vergütung von Planungsleistungen. Die HOAI gliedert Planungs- und Bauleistungen in neun Leistungsphasen, von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung und Dokumentation. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die HOAI nur in Deutschland gilt und nicht in anderen europäischen Ländern.
Die Anzahl an Wasserstofftankstellen
In Bezug auf die Anzahl der Wasserstofftankstellen in Deutschland (94) und im europäischen Ausland (62) sollte angemerkt werden, dass das möglicherweise auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, wie zum Beispiel unterschiedliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Verfügbarkeit von Wasserstoff und die Nachfrage nach Wasserstoff als Treibstoff. Es gibt jedoch auch Bestrebungen, die Zahl der Wasserstofftankstellen durch den entsprechenden Tankstellenbau in Europa und in Deutschland zu erhöhen, um die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zu verbessern.
Die Vorgehensweise beim Bau von Wasserstofftankstellen
Die Planung und der Bau einer Wasserstofftankstelle werden üblicherweise in die verschiedenen Leistungsphasen gemäß HOAI unterteilt. Dabei spielen auch die einzuholenden Genehmigungen eine wichtige Rolle, da diese je nach Standort und regionalen Vorschriften unterschiedlich ausfallen können. Darüber hinaus ist es auch üblich, Fördermittel für den Bau von Wasserstofftankstellen zu beantragen, da diese in der Regel mit hohen Investitionskosten verbunden sind. Hierbei gibt es verschiedene Förderprogramme auf nationaler und europäischer Ebene, die den Aufbau der Infrastruktur für Wasserstoffmobilität unterstützen sollen. Insgesamt kann der Tankstellenbau von Wasserstofftankstellen durchaus zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen, da es sich um ein komplexes Projekt handelt, bei dem viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden müssen.
Der Standort sowie die Zugänglichkeit der Wasserstofftankstelle
Neben der Anzahl und Art der zu betankenden Fahrzeuge und dem erforderlichen Druckniveau spielt auch die gelagerte Wasserstoffmenge eine wichtige Rolle. Dabei muss abgewogen werden, ob die Tankstelle den Wasserstoff selbst erzeugt (z. B. durch Elektrolyse) oder ob der Wasserstoff per Lieferung bezogen wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung einer Wasserstofftankstelle ist der Standort. Hierbei müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Erreichbarkeit der Tankstelle, die Anbindung an das Straßennetz sowie die Verfügbarkeit von Strom- und Wasseranschlüssen. Auch die Entscheidung, ob die Tankstelle öffentlich zugänglich sein soll oder nur für einen bestimmten Kundenkreis (z. B. Flottenbetreiber) gedacht ist, muss getroffen werden. Neben der Planung der technischen Aspekte der Tankstelle muss auch das Betreibermodell definiert werden. Hierbei kann es sich um einen öffentlichen Betreiber handeln oder um einen privaten Betreiber, der die Tankstelle beispielsweise in Kooperation mit einem Autohersteller betreibt.